
Balkon-Wintergärten aus Metall – mit Verglasungen, Türen und Fenstern nach Maß für Hamburg und Umgebung
Mehr Raum, mehr Licht, mehr Lebensqualität – mit individuell gefertigten Balkon-Wintergärten aus Metall.
Viele Wohnungseigentümer in Hamburg träumen davon, ihren Balkon ganzjährig nutzen zu können – unabhängig von Wind, Regen oder kühlen Temperaturen. Mit einem Balkon Wintergarten in Hamburg wird dieser Wunsch Wirklichkeit: Ihr Balkon wird zu einem geschützten, lichtdurchfluteten Raum, der Komfort und Wohnqualität deutlich steigert. Dabei ist es nicht immer nötig, neu zu bauen – bestehende Balkone lassen sich problemlos zu modernen Wintergärten umbauen. So entsteht aus Ihrem bisherigen Außenbereich ein ganzjährig nutzbarer Wohlfühlort mit hohem Wohnwert. Dank moderner Verglasungssysteme lässt sich nahezu jeder Balkon individuell gestalten. Ob als elegante Glasschiebetüren, praktische Glas-Schiebe-Dreh-Systeme, flexible Aluminium-Faltwände oder hochwärmedämmende Aluminium- und Kunststoffsysteme – die Möglichkeiten sind vielseitig und technisch ausgereift.
Für maximale Sicherheit sorgen wir zusätzlich mit integrierten Absturzsicherungen, die sich harmonisch in das Design des Wintergartens einfügen und höchsten Sicherheitsstandards entsprechen.
Vorher-Nachher: Vom offenen Balkon zum modernen Wintergarten


Den Balkon in Wohnraum verwandeln – das sollten Sie beachten
Wer seinen Balkon in einen Wintergarten umbauen möchte, plant eine umfassende bauliche Veränderung am Gebäude. Bei einem Einfamilienhaus kann der Eigentümer frei über den Umbau entscheiden. In einer Eigentumswohnung innerhalb eines Mehrfamilienhauses hingegen ist vor Baubeginn die Zustimmung der Eigentümergemeinschaft erforderlich.
Bereits in der Planungsphase stellt sich eine entscheidende Frage: Soll der neue Balkon-Wintergarten beheizbar sein oder genügt ein ungeheizter Kaltwintergarten?
Ein beheizter Wohnwintergarten wird vollständig in die Haustechnik integriert und stellt höhere Anforderungen an Dämmung, Statik und Energieeffizienz – hier müssen die Vorgaben der Energiesparverordnung berücksichtigt werden. Ein Kaltwintergarten hingegen ist einfacher in der Konstruktion, schützt zuverlässig vor Wind und Wetter, bietet aber nicht den gleichen Wohnkomfort in der kalten Jahreszeit.
Balkon in einen Wintergarten umbauen – ist eine Baugenehmigung erforderlich?
Ob der Umbau Ihres Balkons zu einem Wintergarten genehmigungspflichtig ist, hängt von der jeweiligen Landesbauordnung ab. Da jedes Bundesland eigene Vorschriften hat, gibt es hierfür keine einheitliche Regelung.
In vielen Fällen ist – ähnlich wie beim Neubau oder Anbau eines Balkons – eine Baugenehmigung oder zumindest eine Bauanzeige erforderlich, da durch den Umbau zusätzlicher Wohnraum entsteht. Es empfiehlt sich daher, frühzeitig Kontakt mit der zuständigen Baubehörde aufzunehmen, um zu klären, welche Anforderungen in Ihrem Bundesland gelten.
Ebenso wichtig ist eine fachgerechte Ausführung: Nur so vermeiden Sie Schäden an der Gebäudesubstanz. Ein erfahrener Tragwerksplaner prüft im Vorfeld die Statik und stellt sicher, dass die Konstruktion die nötige Tragfähigkeit aufweist – ein entscheidender Schritt für Sicherheit und Langlebigkeit Ihres neuen Balkon-Wintergartens.